TERMINE



Wilde Pflanzen im Jahreslauf

  • Zeit: 9:00-16:00
  • Kosten: 95 Euro inkl. Teilnahmebestätigung
  • Mitzubringen ist: Notizbuch, Schreibmaterial, Sitzunterlage, wetterentsprechende Kleidung
  • Treffpunkt: Waldparkplatz in 73614 Schorndorf-Schlichten

15.03.2025:
Erste Märzkräuter
In diesem Kurs lernst du die Pflanzen kennen, die es schaffen die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings
zu nutzen und bei niedrigen Temperaturen zu keimen! Warum es vorteilhaft ist, diese Pflanzen zu
nutzen, dem gehen wir auf den Grund!

Anmeldung an:
mail@komm-mit-raus.de


Zur Frühlings- Tagundnachtgleiche sind Tag und Nacht gleich lang. Was dies für uns bedeutet, werden wir uns zusammen am Lagerfeuer bewusst. Es gilt sowohl Altes abzulegen, das in der langen Winterzeit zu uns gekommen ist, als auch sich Neues klar zu machen. Denn der Frühling ist zur Tag-und Nachtgleiche in den Startlöchern. Das Ganze finden im Einklang mit den Prozessen in der Natur statt, denn sowohl die Pflanzen, als auch die Tierwelt sind ebenso wie wir mit dem Sonnenzyklus verwoben. Rituale helfen mit uns selber und miteinander in Kontakt zu kommen und uns wieder zu Erden. Genau das werden wir an diesem Abend tun. Ich freue mich auf dich!


Wilde Pflanzen im Jahreslauf

  • Zeit: 9:00-16:00
  • Kosten: 95 Euro inkl. Teilnahmebestätigung
  • Mitzubringen ist: Notizbuch, Schreibmaterial, Sitzunterlage, wetterentsprechende Kleidung
  • Treffpunkt: Waldparkplatz in 73614 Schorndorf-Schlichten

19.04.2025:
Baumblätter

Welche Bäume treiben nach dem Winter als erstes ihre Blätter aus? Welche Blätter können wir essen
oder haben Heilwirkung? Können wir an diesen Bäumen noch andere Pflanzenbestandteile nutzen?
Und wie unterscheiden sich beispielsweise Bäume von Kräutern? Diesen Fragen werden wir in diesem
Kurs nachgehen!

Anmeldung an:
mail@komm-mit-raus.de



Wilde Pflanzen im Jahreslauf

  • Zeit: 9:00-16:00
  • Kosten: 95 Euro inkl. Teilnahmebestätigung
  • Mitzubringen ist: Notizbuch, Schreibmaterial, Sitzunterlage, wetterentsprechende Kleidung
  • Treffpunkt: Waldparkplatz in 73614 Schorndorf-Schlichten

17.05.2025
Heilkräuter im Mai

Welche Pflanzen konnten die ersten warmen Tage nutzen und welche sind seit dem März gewachsen?
Ist bei manchen Pflanzen denn schon Blütezeit? Mit allen Sinnen wirst du den Pflanzen begegnen!
Auch lernst du Methoden kennen, wie du Pflanzen verarbeiten kannst.

Anmeldung an:
mail@komm-mit-raus.de


Wilde Pflanzen im Jahreslauf

  • Zeit: 9:00-16:00
  • Kosten: 95 Euro inkl. Teilnahmebestätigung
  • Mitzubringen ist: Notizbuch, Schreibmaterial, Sitzunterlage, wetterentsprechende Kleidung
  • Treffpunkt: Waldparkplatz in 73614 Schorndorf-Schlichten

14.06.2025
Kräuter der Sommersonnenwende

Zur Zeit der längsten Tage, wenn die Sonne am längsten scheint, gibt es einige Pflanzen, die wachsen
und sogar blühen, die im Frühling noch nicht da waren. Diese Pflanzen erkunden wir! Auch welche
Bedeutung für das Sammeln der Wildfpflanzen, aber auch für uns und welche Geschichten die
Sommersonnenwende zu bieten hat, wirst du erfahren!

Anmeldung an:
mail@komm-mit-raus.de


Wilde Pflanzen im Jahreslauf

  • Zeit: 9:00-16:00
  • Kosten: 95 Euro inkl. Teilnahmebestätigung
  • Mitzubringen ist: Notizbuch, Schreibmaterial, Sitzunterlage, wetterentsprechende Kleidung
  • Treffpunkt: Waldparkplatz in 73614 Schorndorf-Schlichten

13.09.2025
Spätsommerkräuter

Viele unterschiedlichen Pflanzen gibt es in dieser Zeit zu sammeln? Bei vielen ist nun Blütezeit! Du
wirst erfahren wovon du in dieser Zeit alles profitieren kannst! Auch lernst du Methoden kennen, diese später wieder zu finden, wenn der Winter kommt!

Anmeldung an:
mail@komm-mit-raus.de



Wilde Pflanzen im Jahreslauf

  • Zeit: 9:00-16:00
  • Kosten: 95 Euro inkl. Teilnahmebestätigung
  • Mitzubringen ist: Notizbuch, Schreibmaterial, Sitzunterlage, wetterentsprechende Kleidung
  • Treffpunkt: Waldparkplatz in 73614 Schorndorf-Schlichten

11.10.2025
Früchte der Bäume

Zum Beginn des Herbstes, es fallen bereits erste Blätter zu Boden, wirst du Früchte und Samen
unserer Bäume kennenlernen, was man daraus herstellen kann und was die Bäume für einen Nutzen
für uns und im Ökosystem haben

Anmeldung an:
mail@komm-mit-raus.de